Außerschulische Lernorte

Kinder lernen nicht nur in der Schule

Kinder lernen im Leben. Das Thema „Ernährung“ wird nicht nur theoretisch vermittelt.  Kinder sollen es mit allen Sinnen erfahren.

Interessante Ausflüge zum Beispiel zum Wasserwerk, auf einen Bio-Bauernhof, zum Bäcker oder Fleischer ergänzen das Projekt um „außerschulische Lernorte“.
Hierzu zählen aber auch ein Besuch im Freibad oder ein gemeinsames Training mit der Jugendmannschaft eines Fußball-Vereins.

Unser Kooperationspartner der Fußball-Verband Mittelrhein besucht auch gerne mit dem DFB-Mobil ihre Schule für eine 60-minütige Unterrichtseinheit „Spielen und Bewegen mit Ball“. Weitere Infos finden Sie hier:

http://www.fvm.de/qualifizierung/dfb-mobil/konzeptanmeldung/

Der wichtigste aller außerschulischen Lernorte ist die Familie. Unsere Essgewohnheiten werden in der Kindheit geprägt und ein Leben lang beibehalten. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Eltern die Anregungen aus dem Projekt aufgreifen, gemeinsam mit den Kindern einkaufen, kochen und bewegungsintensive Freizeitbeschäftigung auswählen. Gemeinsam macht das viel mehr Spaß und bringt Abwechslung in das Familienleben.

Kochen mit Kindern (Mehr Informationen)


Iss das Leben schön

Sportauszeichnungen